Was brauche ich wofür?
Meldewesen Einwohnermeldeamt
Durch einen Klick auf die Überschrift gelangen Sie zu den Formularen des Meldewesens
Beantragung Personalausweis:
- 1 biometrisches Passbild
- Geburts-/ oder Eheurkunde
- 28,80 € (ab 24 J.) / 22,80 € (unter 24 J.)
- Kinder unter 16 Jahren müssen mitgebracht werden
- außerdem ist eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten erforderlich
- Die Gültigkeit bei Personen über 24 J. beträgt 10 Jahre,
bei unter 24 jährigen Personen 6 Jahre
Beantragung vorläufiger Personalausweis:
- 1 biometrisches Passbild
- Geburts-/ oder Eheurkunde
- 10,00 €
Beantragung Reisepass:
- 1 biometrisches Passbild
- Geburts-/ oder Eheurkunde
- 60,00 € (ab 24 J.) / 37,50 € (unter 24 J.)
- Kinder unter 18 Jahren müssen mitgebracht werden
- außerdem ist eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten erforderlich
- Die Gültigkeit bei Personen über 24 J. beträgt 10 Jahre,
bei unter 24 jährigen Personen 6 Jahre
Beantragung Expressreisepass:
- 1 biometrisches Passbild
- Geburts-/ oder Eheurkunde
- 92,00 € (ab 24 J.) / 69,50 € (unter 24 J.)
-> wird der Expressreisepass vor 11:00 Uhr beantragt, beträgt die Bearbeitungszeit 72 Stunden bzw 3 Tage
Beantragung vorläufiger Reisepass:
- 1 biometrisches Passbild
- Geburts-/ oder Eheurkunde
- 26,00 €
- Nachweis der Dringlichkeit (Flugticket, ...)
-> kann nur ausgestellt werden, wenn die Beantragung eines Reisepasses oder
Expressreisepasses zeitlich nicht mehr möglich ist.
-> hat eine Gültigkeit von höchstens einem Jahr
-> wird sofort ausgestellt
Kinderreisepass:
- 1 biometrisches Passbild
- Geburtsurkunde
- 13,00 €
- bitte nehmen Sie das Kind mit zur Beantragung
- es bedarf einer Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Personen
Verlängerung Kinderreisepass:
- 1 biometrisches Passbild
- 6,00 €
- bitte nehmen Sie das Kind mit zur Beantragung
- es bedarf einer Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Personen
Führungszeugnis:
- Personalausweis
- 13,00 €
- bei Führungszeugnissen, die an eine Behörde versendet werden sollen, nehmen Sie das Schreiben mit,
da ein Verwendungszweck benötigt wird.
- Führungszeugnisse, die für ehrenamtliche Tätigkeiten benötigt werden, sind kostenfrei
- auch dafür wird ein Nachweis benötigt
Standesamt
Erforderliche Unterlagen für die Anmeldung zur Eheschließung:
- beglaubigte Abschrift des Geburtseintrags
- Aufenthaltsbescheinigung
- gültige Ausweispapiere
- Geburtsurkunde und Vaterschaftsanerkennung bei gemeinsamen Kindern ggf. Sorgerechtserklärung
Wenn ein Partner bereits verheiratet war, muss weiterhin vorgelegt werden:
- Nachweise der Auflösung der früheren Ehe (z.B. rechtskräftiges Scheidungsurteil, Sterbeurkunde)
- wenn vorhanden Heiratsurkunde bzw. Stammbuch
Wenn die Mitwirkung von Trauzeugen gewünscht wird
- jeweils die Kopie des Ausweises